Döbeln: Am vergangenen Wochenende fanden gleich zwei wichtige Turniere für die Judoka der Region statt. Zum einen kämpften die Sportler der Altersklasse U15 bei der Landeseinzelmeisterschaft in Döbeln, um eine Qualifikation für die am 04.11.23 in Rodewisch stattfindende Mitteldeutsche Einzelmeisterschaft. Zum anderen trafen sich die jüngsten Judoka (-u10) beim traditionellen Herbstkrümelrandori in Breitenbrunn. Für die Landeseinzelmeisterschaft hatten sich im Vorfeld zwei Sportler vom JC Crimmitschau und JSV Werdau qualifiziert. Die Erst- bis Drittplatzierten der einzelnen Bezirke trafen bei der LEM in den jeweiligen Gewichtsklassen aufeinander, um sich die begehrten Tickets für die MDEM zu erkämpfen. Für den JC Crimmitschau stand Dwayne Kretzschmar in der Gewichtsklasse -37kg seinen Kontrahenten gegenüber. Seinen ersten Kampf konnte er konsequent mit einer Bodentechnik (Hebel) für sich entscheiden. Auch die folgenden Kämpfe meisterte er souverän und stand am Ende des Tages im Finale gegen Aslan Musajev vom Chemnitzer PSV. Dwayne überzeugte auch in diesem Aufeinandertreffen und holte sich schlussendlich die Goldmedaille und somit die Qualifikation für die anstehenden Mitteldeutschen Meisterschaften. Für den JSV Werdau konnte sich Luca Liebold bei der Bezirksmeisterschaft für die LEM qualifizieren. Auch er konnte die ersten Begegnungen in der Gewichtsklasse -60kg souverän für sich entscheiden und kämpfte sich Runde um Runde in Richtung Finale. Durch eine Niederlage kurz vorm Einzug ins Finale rutschte er in die Hoffnungsrunde. Hier traf er im kleinen Finale, im Kampf um Platz drei auf Max Schmidt vom JSV Rammenau. Nach einem nervenaufreibenden Kampf musste er sich leider seinem Kontrahenten geschlagen geben und kämpfte sich in dieser stark vertretenen Gewichtsklasse auf Platz fünf.
Zerbst: Unter dem Motto „Judo trifft Musik“ lud der Zerbster Judoverein Judokas ab der Altersklasse U18 bis zu den Veteranen zu einem besonderen Turnier. Das Zerbster Mitternachtsturnier lockt alljährlich vor allem die Veteranen in die Anhaltinische Kleinstadt. Der diesjährigen Einladung folgten 240 Sportler aus 23 Vereinen. Die Crimmitschauer waren mit 12 Sportlern angereist, um sich in den jeweiligen Alters- und Gewichtsklassen zu messen. Um 19:00 Uhr startete die Altersklasse U18 auf drei Matten. Selina Lewandowski erkämpfte sich sowohl in der offenen Altersklasse, als auch in der U18 jeweils den zweiten Platz und somit zweimal die Goldmedaille. Gustav Träger und Luca Reifert kämpften beide in der Altersklasse U18 und Gewichtsklasse -73kg. Am Ende des Turniers waren beide Sportler punktgleich auf Platz Zwei. Demnach entschied das Startgewicht, wobei Luca hier etwas schwerer war und somit am Ende des Tages die Bronzemedaille und Gustav die Silbermedaille in Empfang nehmen konnten. In der stark besetzten Altersklasse „offen“ konnte sich Paul Kießling die Goldmedaille erkämpfen. Jeweils eine Bronzemedaille erkämpften sich Melissa Öhler und Sarah Lindner. Manfred Stürz, der zudem noch in der Altersklasse Ü50 startete und sich dort die Goldmedaille erkämpfte, schaffte es in der offenen Klasse auf Platz Drei. In Anbetracht des Alters seiner Kontrahenten zeigte er eine herausragende Leistung. Die Goldmedaille in der AK Ü50 erkämpfte er sich somit souverän mit beeindruckendem Judo auch für die angereisten Zuschauer. Christian Engelmann erkämpfte sich in der AK „Offen“ die Silber- und in der AK Ü30 die Goldmedaille. Anett Reifert konnte sich in der Altersklasse Ü40 die Silbermedaille sichern. Dieses Gesamtergebnis reichte am Ende nicht ganz für einen Podestsieg in der Mannschaftswertung. Dennoch können die Crimmitschauer stolz auf den vierten Platz in der Gesamtwertung sein.
Werdau: Der JSV Werdau lud am vergangenen Wochenende zum 38. LokPokal und zum nunmehr 31. Sparkassen Cup in die Mehrzweckhalle nach Werdau/OT Langenhessen. Der Sparkassen Cup wurde in der Altersklasse U11 und U13, der Lok Pokal in der Altersklasse U15/U18 und Männer ausgekämpft. Der Einladung folgten ca. 210 Judoka aus Sachsen und den angrenzenden Bundesländern. Die Sportler reisten aus 22 Vereinen an. Gekämpft wurde ab der Altersklasse männlich U11 bis zu den männlichen Senioren. Für den JC Crimmitschau gingen zehn junge Sportler auf die Tatami um sich ihren Kontrahenten zu stellen. In der Altersklasse U11 erkämpfte sich Hassan Sour die Bronzemedaille. Abdullah Sultanov konnte sich auf einen fünften Platz kämpfen. Für die Wettkampfneulinge Erich Rädel, Martin Hornig und Jonas Gerstner hat es leider nicht gereicht. Alle Drei sammelten aber wichtige Erfahrungen und etwas Selbstsicherheit für zukünftige Turniere. In der Altersklasse U15 erkämpfte sich Dwayne Kretzschmar die Goldmedaille in seiner Gewichtsklasse. Collin Kessler hollte sich nach souveränen Siegen und technisch starken Kämpfen, die Silbermedaille in der Altersklasse U18. Im Finale musste er sich nach zähen 4 Minuten Kampfzeit seinem Kontrahenten geschlagen geben. Eine Bronzemedaille in dieser Altersklasse ging an Finlay Armoneit. Luca Reifert kämpfte sich ins kleine Finale, musste sich dort aber nach voller Kampfzeit seinem Gegener geschlagen geben und stand am Ende des Tages auf Platz 5. Auch für David Trautwein reichte es bei diesem Turnier nicht für eine Platzierung unter den ersten drei. In der Gesamtwertung ging der Sparkassen-Cup-Pokal an den PSV Freital, vor dem JV IPPON Rodewisch und dem Chemnitzer PSV. Der Lok-Pokal wurde erkämpft durch die Sportler des JV Ippon Rodewisch, vor dem PSV Freital und dem Chemnitzer PSV.
Döbeln: Für die neu aufgestellte Männermannschaft des JC Crimmitschau ging es am letzten Kampftag der Landesliga nach Döbeln. Die Landesliga der Männer setzt sich aus zwei Pools mit je sechs Mannschaften zusammen. Am ersten Kampftag trafen die jeweils ersten drei Mannschaften aufeinander. Der JC Crimmitschau ist im Pool A vertreten. In den folgenden Kampftagen finden die Begegnungen mit den restlichen drei Mannschaften statt. Am letzten Kampftag kommen alle 12 Mannschaften der Landesliga zusammen um die jeweiligen Platzierungen innerhalb der Liga auszukämpfen. Die Crimmitschauer Männermannschaft hatten sich an den vorangegangenen Kampftagen bis ins Finale gekämpft. In der heutigen Begegnung trafen die Jungs auf die Mannschaft des JSV Rammenau. Diese Begegnung endete 4:3 für die Crimmitschauer. Den entscheidenden Sieg holte das Urgestein Manfred Stürz. Diese nervenaufreibende Begegnung sorgte in der gesamten Halle für eine große Unterstützumg. Aus den anderen Mannschaften kamen Jubelrufe und Unterstützungsgesänge. Nach spannenden Minuten schaffte es Manfred Stürz seinen wesentlich jüngeren Gegner, Lennard Rodig vom JSV Rammenau, mit einem klaren Sieg auf Ippon den notwendigen Punkt für den Mannschaftssieg abzunehmen. Somit war die Mannschaft im Finale gegen die Herren des SC DHFK Leipzig. Dieses Aufeinandertreffen endete 3:4 für die Leipziger. Somit erkämpfte sich die Mannschaft mit den Startern Engelmann Christian, Keßler Colin, Kießling Paul, Kretzschmar Damien, Luckner Steven-Mike, Reifert Luca, Roder Tim, Stürz Manfred, Stürz Tobias, Träger Gustav, Trautwein David (alle JC Crimmitschau) und Gaststarter Hendel Christian, Leupold Marcel, Pfeiffer Thomas, Sargus Mika Lennart, alle vom JSV Werdau, sowie Täuscher Rene (Schweiz).
Seite 5 von 24