Leipzig/Döbeln: Am vergangenen Wochenende entsandt der JC Crimmitschau zur 29. Lispiade 9 Sportler der Altersklasse U11 und eine Sportlerin der Altersklasse U18. Gekämpft wurde in den Gewichtsklassen der Wettkampfordnung.
Die Altersklasse der unter 11jährigen war in einigen Gewichtsklassen mit wenigstens 19 Judoka besetzt zum Beispiel die Klassen -30kg und -33kg ml./wbl. In diesen Klassen kämpften vom JCC Konrad Dietrich, Abdullah Sultanova, Lenjo Frank, Svenja Jahn und Lena Salomon. Am Ende des Turniers konnten sich Konrad, Abdullah, Lenjo und auch Svenja nach mindestens vier gewonnenen Kämpfen über sehr gute fünfte Plätze in diesem riesigen Starterfeld freuen. Selma Seifert und Thea Viertel setzten sich in ihren jeweiligen Gewichtsklassen durch, konnten all ihre Kämpfe souverän meistern und gewinnen, so dass sich beide die Goldmedaille holten und damit den ersten Platz bei der Leipziger Lipsiade. Wilhelmine Rädel kämpfte sich auf den 3. Platz, wobei sie sich lediglich gegen ihre Vereinskameradin Thea Viertel geschlagen geben musste. Neben den Medaillen und den gewonnen Kämpfen konnten alle Sportler Wettkampferfahrung sammeln bei dieser stark besetztem Turnier. In der Altersklasse U18 erkämpfte sich am Nachmittag Selina Lewandowski die Bronzemedaille.
Während die Crimmitschauer Judokas sich ihren Kontrahenten in Leipzig stellten, fuhren die Werdauer Judokinder nach Döbeln, zum alljährlichen Stiefelpokalturnier. Hier kämpften die Altersklassen der U11 und U13. Es war die zwölfte Auflage des Turniers mit ca 200 Starter aus 22 Vereinen. Der JSV Werdau entsandt sechs Sportler zu diesem Turnier. Die am weitesten angereisten Sportler kamen aus Nürnberg und Bremen. In der Altersklasse U11 konnte sich Kira Müller eine Silbermedaille erkämpfen. Eine weitere Silbermedaille ging an Malte Preuschoff in der U13. Die beiden Finalisten zeigen gute Vorkämpfe, mit klaren Siegen. Dritte Plätze in der U11 erkämpften sich Kalab Schlüter und Moritz Buda, die gleich zu Beginn mit einem Vereinsduell ins Turnier starteten. Je einen siebten Platz erkämpften sich Matthew Schlüter und Dana Kriegenherdt. Für eine Mannschaftswertung reichten die Unterpunkte leider nicht.
Crimmitschau: Für die Damen des JC Crimmitschau geht es am kommenden Samstag um einen Podestplatz in der Verbandsliga. Derzeit befindet sich die Mannschaft auf Platz Drei der Tabelle, wobei der Unterschied zum Erst- und Zweitplatzierten nur 10 Unterpunkte (1 Einzelsieg) sind. Die Mannschaft und Teamleiterin Anett Reifert zeigen sich für den Heimkampftag zuversichtlich.
Berlin: Am vergangenen Wochenende entsandt der JC Crimmitschau zum 26. Internationalen Tuzla Cup Berlin einen Sportler. Das drittgrößte Turnier Deutschlands war auch zum 26.Mal vollständig ausgebucht und gut besucht. Aus 10 Nationen reisten 650 Judoka in die Landeshauptstadt. Vom JC Crimmitschau trat Dwayne Kretzschmar an, der mit seinen 12 Jahren zum Grundkader des sächsischen Judoverbandes gehört. Dwayne kämpfte in der Gewichtsklasse bis 34kg der Altersklasse U15. Nach vier Kämpfen und vier klaren Siegen stand er am Ende des Tages auf Platz eins um die Goldmedaille entgegenzunehmen. Einmal mehr konnte er unter Beweis stellen, dass er zurecht den Kaderstatus inne hat.
Rodewisch: Für die neu aufgestellte Männermannschaft des JC Crimmitschau ging es am ersten Kampftag der Landesliga nach Rodewisch. Die Landesliga der Männer setzt sich aus zwei Pools mit je sechs Mannschaften zusammen. Am ersten Kampftag trafen die jeweils ersten drei Mannschaften aufeinander. Der JC Crimmitschau ist im Pool A vertreten. In den folgenden Kampftagen finden die Begegnungen mit den restlichen drei Mannschaften statt. Am letzten Kampftag kommen alle 12 Mannschaften der Landesliga zusammen um die jeweiligen Platzierungen innerhalb der Liga auszukämpfen. Die heutige Begegnung fand zwischen den Mannschaften des Gastgebers JV Ippon Rodewisch, CPSC Budo Chemnitz, dem SV Altenburg und der Mannschaft des JC Crimmitschau. Das erste Aufeinandertreffen fand mit dem SV Altenburg statt. Hier konnten sich die Crimmitschauer mit einem klaren 6:1 durchsetzen. Den Auftaktkampf gewann sehr schnell und eindeutig Rene´Täuscher für die Crimmitschauer (ehemaliger Crimmitschauer Judoka, mittlerweile in der Schweiz wohnhaft und als Gaststarter für seinen alten Verein angetreten), der gegen seinen Bruder Silvio Täuscher vom SV Altenburg auf die Tatami musste. Weitere Siege in dieser Begegnung holten Gustav Träger, Christian Engelmann, Thomas Pfeifer, Steven Luckner und Paul Kießling. In der zweiten Begegnung trafen die Sportler aus Crimmitschau auf den CPSC Budo Chemnitz. Diese Begegnung endete mit 4:3 für die Judoka des JCC. Hier konnten sich Collin Keßler, Rene´Täuscher, Paul Kießling und Thomas Pfeifer gegen die Kontrahenten aus Chemnitz durchsetzen. Der letzte Kampf fand zwischen den Gastgebern des JV Ippon Rodewisch und den Crimmitschauer statt. Auch diese Begegnung ging klar an die Crimmitschauer mit 5:2. (Siege durch Täuscher, Keßler, Kießling, Engelmann und Luckner) Damit steht die Männermannschaft am 18.06.2023 in Döbeln mit drei weiteren Mannschaften in den Finalrunden um die Plätze 1-3 auszukämpfen. Am ersten Kampftag siegte die Mannschaft des JCC gegen den TSV Schlettau mit 5:2. Einzig gegen die Leipziger Sportlöwen mussten die Jungs eine Niederlage (1:6) einstecken.
Seite 6 von 24